Suchen
-
Neuigkeiten
Kommentare
- Das ist aber nett! | Schwerdtfegr (beta) bei Mein Nominierungsvorschlag
- „Democracy dies in darkness“ des tages | Schwerdtfegr (beta) bei Democracy Dies in Darkness
- Ruth Windelweich bei Google, du Arschloch! (Ein offener Brief)
- Das ist aber nett… | Schwerdtfegr (beta) bei Endlich! Intelligente Rechner können nicht mehr rechnen!
- Endlich! Lehrermangel besiegt!!1! | Schwerdtfegr (beta) bei Endlich! Intelligente Rechner können nicht mehr rechnen!
Fediverse
Dauerbrenner
Meta
TCP-D1
Veröffentlicht unter Musik
Verschlagwortet mit Number Station, Repetitions, SINNESLØSCHEN
Schreib einen Kommentar
Heise-Forum (Symbolbild)
Zum Inhalt der Tüte lässt sich nur sagen: Es schmeckt zwar intensiv, aber wenn man seinen Gaumen ehrlich befragt, auch recht synthetisch und eklig. 😀
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Forum, Heise, Satire, Symbolfoto, Trolle
Schreib einen Kommentar
Warum ich »Let’s encrypt« (vorerst) nicht nutze
Ich bin heute allen Ernstes einige Male gefragt worden, warum ich hier nicht ein freies TLS-Zertifikat von »Let’s encrypt« nutze und immer noch keine HTTPS-Verbindungen anbiete.
Nun, um es nicht ständig wiederholen zu müssen, sondern einfach verlinken zu können, meine ziemlich ausführliche Antwort darauf:
- Generell gilt: Verschlüsselung löst hier¹ exakt kein einziges Problem. (Niemand muss hier jemals persönliche Daten oder Ähnliches angeben, und wer verschlüsselt und darüber hinaus sogar anonym lesen möchte, hat Tor zur Verfügung.) Es gibt hier nur veröffentlichte, öffentlich sichtbare, mit jedem Browser unmittelbar zugängliche Ressourcen. Verschlüsselung vergrößert aber die Komplexität der Installation. Das ist in meinen Augen ein schlechter Tausch².
- »Let’s encrypt« ist in der Beta-Phase. Wenn ich das nicht gerade tun muss, nehme ich nichts, was als »Beta« deklariert ist, sondern warte, bis die übelsten Bugs draußen sind und ein robustes Produkt entstanden ist. Ich flicke nicht gern hinter unfertigen Lösungen hinterher.
- »Let’s encrypt« bietet mir einen vollständig automatisierbaren Prozess an. Niemand verstehe mich falsch! Ich bin stinkefaul. Ich automatisiere auch alles mögliche, aber die Skripten dafür schreibe ich selbst. Es sind kleine Skripten, oft brachial einfach, aber eben auch selbst unter den Bedingungen einer gewissen Dringlichkeit unmittelbar verständliche Skripten. Ich habe noch nie eine gute Erfahrung mit Software gemacht, die mir als »bequem«, »mühelos«, »einfach« und »automatisch« angeboten wird. Dafür habe ich es mehr als einmal erlebt, dass der Aufwand für Nacharbeiten erheblich wird, wenn mir eine Software mit derartigen Attributen angeboten wird.
- »Let’s encrypt« verlangt von seinen Nutzern, eine relativ komplexe Installation auf dem Server aufzusetzen. Es handelt sich nicht um ein einfaches Perl-Skript, das so, wie es geliefert wird, einfach läuft. Ich habe außerordentlich große Hemmungen, die Installation eines Servers komplexer zu gestalten, als dies unbedingt erforderlich ist. Komplexität ist das genaue Gegenteil von Sicherheit, Robustheit und Zuverlässigkeit. Wie Menschen, die ebenfalls kompetent, die aber als richtige Fachleute für Computersicherheit noch eine Spur fundamentalistischer an die Sache herangehen, auf die eingeforderte Laufzeitumgebung für »Let’s encrypt« reagieren, lässt sich etwa in Fefes Blog nachlesen. Sehr geschmacksintensiv sind dort auch die Anmerkungen zu den Automatismen…
- »Let’s encrypt« hat Sponsoren, die überhaupt nicht vertrauenswürdig sind, wenn es um Fragen der Sicherheit und Privatsphäre von Web-Nutzern geht:
Cisco ist eine Unternehmung, die sich dabei erwischen ließ, vorsätzlich über das Internet zugreifbare Hintertüren in die Firmware ihrer Netzwerkhardware einzuprogrammiert zu haben. Eine Software, bei der die in meinen Augen verbrecherische und offen kundenverachtende Unternehmung Cisco auch nur in die Nähe gekommen ist, werde ich garantiert auf keinem Server installieren, über den ich die Verantwortung habe. Und dass ausgerechnet der bekannte Internetüberwacher, Datensammler, Privatsphärenverachter, Menschenvermarkter und Spammer namens Facebook daran beteiligt ist, lässt mir das Brötchen wieder hochkommen, das ich eben gegessen habe.
Wer immer noch glaubt, dass »Let’s encrypt« eine tolle Idee ist, weil es ja in diversen journalistischen Produkten – die übrigens wegen der eingeblendeten Werbung praktisch niemals selbst HTTPS für ihre Websites verwenden und wegen der Beliebtheit von Werbeblockern immer häufiger bezahlte Reklame als einen redaktionellen Artikel ausgeben – als tolle Idee angepriesen wird: Immer nur zu! Ihr seid allesamt erwachsene Menschen. Aber jammert nicht, wenn sich das als die größte Scheiße des Jahrzehnts herausstellt. Ein Gehirn wird durch Benutzung übrigens viel nützlicher.
Warum ich dieses »Let’s encrypt« nicht nutze, sollte jedenfalls klar und hoffentlich auch verständlich sein.
Nun noch etwas, was für andere vielleicht etwas unverständlicher klingt, ja, vielleicht sogar wie das wirre Gestammel eines Verschwörungstheoretikers.
In meinen Augen wäre für alle Menschen viel mehr damit gewonnen, dass man eine große Kampagne für verschlüsselte E-Mail – also für prinzipiell schützenswerte und oft empfindlich weit in die Privatsphäre oder in geschäftliche Schutzbereiche hineinreichende Kommunikation zwischen Menschen unter den Bedingungen monströser staatlicher Überwachungsapparate – macht, als dass man mit riesen Reklameaufwand und unter Beteiligung diverser Medien die Auffassung in jedes Hirn stanzt, der verschlüsselte Transport offener, für den einfachen Zugang im Web veröffentlichter Inhalte sei eine Lösung für irgendein Problem. Die Tatsache, dass diese gezielte Verschiebung der Aufmerksamkeit von einem Problem auf ein Scheinproblem ausgerechnet von Unternehmen aus genau demjenigen Staat vorgetragen wird, der mit monströsem Aufwand eine Totalüberwachung menschlicher und geschäftlicher Kommunikation im Internet durchführen will, ist dabei gewiss kein Zufall.
Eine Kampagne für verschlüsselte E-Mail wäre gleichzeitig eine Kampagne für digitale Signatur von E-Mail. Wenn E-Mails standardmäßig digital signiert sind, sind diverse Formen der Internet-Kriminalität stark erschwert, da der Absender einer E-Mail jenseits jedes vernünftigen Zweifels sichergestellt werden kann. Weder das allgemeine Phishing, noch der Versand von Schadsoftware mit gefälschtem Absender eines Geschäftspartners, Unternehmens oder oberflächlichen Bekannten noch der personalisierte Betrug der Marke »Ich sitze hier in Sevilla fest, habe meine Tasche verloren, habe keinen Ausweis mehr, kannst du mir kurz 300 Euro über Western Union rüberbeamen, damit ich zur Botschaft komme, kriegst du auch nächste Woche zurück« sind möglich, wenn die Menschen durchgehend digital signierte E-Mail verwenden und die Signaturen auch überprüfen (was sich sehr gut durch eine Mailsoftware unterstützen lässt). Hier würden also – im Gegensatz zu »Let’s encrypt« – konkrete Probleme gelöst, nämlich das Problem der gegenwärtigen Internetkriminalität.
Bei einer derartigen Kampagne für verschlüsselte E-Mail könnte die Mozilla Foundation auch gleich als Allererstes damit anfangen, dafür zu sorgen, dass ihre beliebte Mailsoftware »Thunderbird« in absehbarer Zeit nicht mehr eines Plugins bedarf, um PGP nutzen zu können. Aber die Mozilla-Foundation (die ebenfalls in den USA sitzt) setzt zurzeit lieber andere Schwerpunkte als die Verschlüsselung persönlicher Kommunikation, nämlich den verschlüsselten Transport offener verfügbarer Inhalte, der in vielen Fällen exakt null Probleme löst.
Bei mir, der ich zugegebenermaßen ziemlich das Gras wachsen höre, klingen da alle Alarmglöckchen auf einmal.
Konzentriert euch aufs Wesentliche, Leute! Konzentriert euch auch dann noch aufs Wesentliche, wenn euch eine ganze Horde von Journalisten und PR-Fratzen allmedial entgegenschreit, etwas anderes sei wesentlich. Haltet private Kommunikation verschlüsselt, und lasst euch nicht und niemals erzählen, dass der verschlüsselte Transport offener Inhalte ein Problem löst¹! Ich schreibe diesen (vielleicht etwas merkwürdigen) Text doch auch nicht mit Zaubertinte, die erst wieder lesbar gemacht werden müsste, nein, ich schreibe ihn, damit er lesbar ist. Für jeden lesbar ist.
Ach!
¹Es gibt mehrere Situationen, in denen TLS ein Problem löst. Überall, wo Daten übertragen werden, die nicht offen durch das Internet übertragen werden sollten, ist TLS eine Lösung.
²Das einzige Projekt, wo ich zurzeit ernsthaft drüber nachdenke, ist das Spamblog – denn dort gibt es immer wieder einmal Kommentare von Opfern der gängigen Betrugsmaschen, und die halte ich für schutzwürdig.
Veröffentlicht unter Technisches
Verschlagwortet mit HTTPS, Let's encrypt, TLS, Verschlüsselung
3 Kommentare
Repetitions
Repetitions from Elias Schwerdtfeger on Vimeo.
Werte Qualitätsjournalisten!
Ihr habt also bei mehreren großen, qualitätsjournalistischen Produkten beschlossen, um ihren Datenschutz, ihre Privatsphäre und ihre Computersicherheit bemühte Anwender von Sicherheitssoftware für das Web von der Nutzung eurer qualitätsjournalistischen Produkte auszuschließen?
Oh, ihr versteht noch nicht einmal, warum ich Adblocker als eine Sicherheitssoftware bezeichne, weil ihr nicht versteht, dass sie eine Sicherheitssoftware sind? Na ja, ihr seid halt Qualitätsjournalisten: Lest einfach mal hier weiter! Ein Adblocker ist für die Blockade eines wesentlichen und hochgefährlichen Infektionsweges wirksamer als das oft völlig wirkungslose Antivirusprogramm.
Gut, wieder zur Sache: Ihr habt also beschlossen, gegen Menschen vorzugehen, die aktiv um Computersicherheit, Privatsphäre und Datenschutz bemüht sind und diesen fortan das Lesen eurer qualitätsjournalistischen Drecks… ähm… Websites nicht länger zu ermöglichen?
Gut!
Das hat für mich (und übrigens: auch für jeden anderen Mitgestalter des deutschsprachigen Internets) folgende Konsequenzen:
- Ich kann eure Produkte nicht mehr als Quelle verlinken, denn ein erheblicher Anteil meiner Leser kann diese Quellenangabe wegen eurer Stoppschilder für um Computersicherheit bemühte Menschen nicht mehr überprüfen. Ihr habt damit jede Zitierfähigkeit im Internet eingebüßt.
- Angesichts der Tatsache, dass sich ganz schnell sehr einige sehr bekannte und populäre Presseverlagsprodukte auf diese eine Idee gestürzt haben, muss ich davon ausgehen, dass sämtliche aus der Bundesrepublik Deutschland kommenden Presseverlagsprodukte im Web – so sie nicht explizit zusagen, eine derartige aktive Kriminalitätsförderung niemals mitzumachen – fortan nicht mehr verlinkt werden können, da selbst heute sichtbare Inhalte morgen schon durch ein Stoppschild für Menschen, die um Computersicherheit bemüht sind ersetzt sein könnten. Kurz und ohne Schachtelsatz: Ihr baut eine Barriere auf, die sämtliche Pressewebsites in der BRD als zitierfähige Quelle entwertet. Das ist übrigens ausgesprochen dumm.
- Mir bleibt zukünftig nur die Möglichkeit, Websites außerhalb der Bundesrepublik Deutschland als Quelle anzugeben. Und genau so geht es jedem, der seine Quellen auch auf herkömmliche Weise mit einem Link belegen möchte. Zum Glück gibt es diese Quellen, sowohl in deutscher, als auch in für jeden gebildeten Menschen verständlicher englischer Sprache.
Oder tl;dr für euch: Ihr habt euch gerade aus dem Web verabschiedet.
Ich – als Betroffener des von euch herbeilobbyierten Leistungsschutzrechtes, das einige Projekte in juristische Unwägbarkeit geworfen hat, an denen mir wirklich etwas lag – halte das für einen mutigen Schritt in die richtige Richtung und wünsche euch ein frohes und hoffentlich schnelles Sterben.
Euer euren Bullshit nicht mehr ertragen könnender
Nachtwächter
Veröffentlicht unter Bloggen
Verschlagwortet mit Adblocker, Contentindustrie, Journaille, Offener Brief, Presseverleger
4 Kommentare