Die Herstellung so genannter »Computersicherheit« durch die Verwendung von Antivirus-Programmen auf unsicheren Systemen ist, als passte man die Autos an die Schlaglöcher an, anstatt die Straße auszubessern.
Suchen
-
Neuigkeiten
Kommentare
- Bastian bei Wenn über Messerhelden berichtet würde wie über Autounfälle
- orinoco bei Weichreite
- Nutzt hier noch jemand den feierfox? | Schwerdtfegr (beta) bei Nutzererfahrung
- orinoco bei Wenn über Messerhelden berichtet würde wie über Autounfälle
- AI Lottery Coach Generates Lotto Numbers With 95% Accuracy « Unser täglich Spam bei Endlich! Intelligente Rechner können nicht mehr rechnen!
Fediverse
Dauerbrenner
Meta
Die Autos werden an die Schlaglöcher insofern schon angepasst, in dem man einfach die zulässige Höchstgeschwindigkeit herab setzt (innerorts meist 30 Km/h) um bei Straßenschäden wie z.B. Schlaglöcher die »Sicherheit« zu gewähren. Böse Zungen behaupten dies diene eher der Hinauszögerung der nötigen Straßenreparatur und um möglichen Schadensersatzklagen vorzubeugen.
Kfz-Fahrzeuge haben aber in der Regel schon lange Systeme die z.T. und zu einem gewissen Grad auch dafür da sind Unebenheiten der Fahrbahn auszugleichen. Von Blattfedern über Torsions- oder Spiralfedern mit (Hydraulik-)Stoßdämpfern bis hin zur Luftfederung und adaptive Dämpfungssysteme gibt es da eine Menge an eingesetzter Technik zu diesem Zweck.
Nicht alles was hinkt ist also auch ein guter Vergleich 😉
*ups*
Bei »Die Sicherheit gewähren« muss es eher »gewährleisten« lauten und bei »Kfz-Fahrzeuge« ist Fahrzeug doppelt gemoppelt, da müssen wir ein Fahrzeug abziehen 😀